Konferenzen erfolgreich 
PLANEN  und DESIGNEN

Praxiswissen für einen erfolgreichen Projektstart!

Dieser Workshop ist ideal, wenn Sie

- noch am Anfang der Planung stehen, 
- mit wissenschaftlich fundierten Methoden arbeiten möchten
- professionell in die nächste Veranstaltung einsteigen möchen
- ein erfolgreiches "learning by doing" im Zeitraffer durchspielen wollen.

Beschreibung

Created with Sketch.

Veranstaltungsformate gibt es wie Sand am Meer. Aber egal ob Konferenz, Retreat oder Barcamp, erfolgreich sind Veranstaltungen im Hochschulkontext erst dann, wenn sie den Erwartungen der Zielgruppe entsprechen oder diese sogar übertreffen.

Um erfolgreich Veranstaltungen zu planen ist ein besonderes methodisches Know-How nötig. Viele Personen, die mit der Planung von Veranstaltungen betraut werden, haben ihre Kernkompetenzen in anderen Bereichen. Die Komplexität von Veranstaltungen wird daher häufig unterschätzt, der Planungsaufwand höher als erwartet.

Sagen Sie mir wie Ihr Projekt beginnt, und ich sage Ihnen wie es endet!

Dieser Workshop vermittelt Ihnen methodisches Know-how für eine erfolgreiche Konferenzplanung – von Anfang an. Sie erfahren, welche Projektphasen Sie in welcher Reihenfolge durchlaufen werden, welche Auswirkungen die Teamrollentheorie auf Ihre Arbeit hat und wie Sie eine klare Rollenverteilung umsetzen.

Mit Hilfe einer wissenschaftlich fundierten Methode erleben Sie, wie Sie erfolgreiche Veranstaltungen designen und erhalten hierfür das nötige Handwerkszeug. Dank praktischer Arbeitshilfen und Checklisten wird Ihre Arbeit deutlich vereinfacht.

Ihr Nutzen – Sie...

Created with Sketch.
  • gewinnen Sicherheit für Ihre Veranstaltungsplanung
  • erhalten Klarheit über Aufgaben und Rollen im Projektteam
  • entwickeln zukünftig erfolgreiche Veranstaltungen für jede Zielgruppe
  • erweitern Ihr Netzwerk innerhalb der Hochschule
  • erhalten umfangreiche Arbeitsmaterialien auf Deutsch und Englisch 
  • profitieren von Praxistipps eines Trainers, der sich auf Hochschulen spezialisiert hat

Schwerpunkte

Created with Sketch.
  • Teamrollenklärung & Verantwortungsdiffusion – wer hat hier eigentlich den Hut auf?
  • Kernaktivitäten jeder Veranstaltung – die Meta-Ebene
  • Unzählige Veranstaltungsvariationen – so finden Sie die passende Kombination
  • Impulse wie Sie ihr neues Eventdesign optimal präsentieren
  • Praxiserprobte Checklisten und Methoden

Gut zu wissen

Created with Sketch.

Personalentwicklung

Dieser Workshop bietet Mitarbeitenden und Vorgesetzten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in der Konferenzplanung zu verbessern und Kompetenzen in Form erfolgreich geplanter Veranstaltungen zu dokumentieren. Dies ist besonders wertvoll für ambitionierte Mitarbeitende, die sich intern und extern profilieren möchten und als Botschafter ihrer Institution wirken wollen. 

Graduiertenakademien

Dieser Workshop bietet einen Zusatznutzen für Graduierende und Postdocs, die eine Karriereplanung außerhalb der Universität in Erwägung ziehen. Durch die Dokumentation erfolgreicher Veranstaltungen können Sie potenziellen Arbeitgebern glaubhaft vermitteln, dass Sie über eine hohe fachliche und organisatorische Kompetenz verfügen. 


Konferenzen erfolgreich DURCHFÜHREN

Sicher und entspannt rund um den Veranstaltungstag! 

Dieses Seminar ist ideal, wenn Sie

- einen Großteil der Rahmenbedingungen und des Programms bereits festgelegt haben
- alle Beteiligten mit sicherer Hand stressfrei durch die Veranstaltung führen möchten,
- einen Wissenstransfer von Veranstaltung zu Veranstaltung gewährleisen sollen
- die Vernetzung der Teilnehmenden für wichtig erachten

Beschreibung

Created with Sketch.

Möchten auch Sie bald Konferenzen mit routinierter Gelassenheit durchführen?

Um erfolgreich Konferenzen durchzuführen ist ein besonderes methodisches Know-How nötig. Viele Personen im Hochschulkontext haben ihre Kernkompetenzen in anderen Bereichen und unterschätzen daher die Komplexität von Veranstaltungen. Der Aufwand rund um den Veranstaltungstag ist häufig höher als erwartet.

Dieser Workshop zeigt Ihnen wie Sie alle Beteiligten erfolgreich koordinieren und alle relevanten Aspekte berücksichtigen. So ernten Sie am Veranstaltungstag entspannt die Früchte Ihrer monate-langen Vorbereitungen. Anhand von Praxisbeispielen wird aufgezeigt, wie Sie einen Regieplan schreiben und wie Sie eine Vernetzung der Teilnehmenden sicherstellen können. In interaktiven Gruppenarbeiten vernetzen Sie sich universitätsübergreifend. 

Mit Hinweisen aus der Praxis wie ein Wissenstransfer von Veranstaltung zu Veranstaltung gelingt, schließen wir den Tag und sind bestens gerüstet für die nächste Veranstaltung.

Ihr Nutzen – Sie...

Created with Sketch.
  • erhalten Einsichten aus der Praxis was rund um den Veranstaltungstag zu beachten ist
  • lernen, Regiepläne für Veranstaltungen zu erstellen
  • erweitern Ihr hochschulinternes Netzwerk
  • trainieren Ihre Koordinations- und Kommunikationskompetenzen
  • erhalten Arbeitshilfen und Checklisten aus der Praxis

Schwerpunkte

Created with Sketch.
  • Vernetzungsfreundliches Veranstaltungsdesign: gewusst wie!
  • Regiepläne richtig schreiben und kommunizieren: So behalten Sie stets den Überblick
  • Icebreaker & Networking auf Veranstaltungen: So geht`s!
  • Kommunikativer Kaffeeklatsch: Locations, Caterer & Rahmenprogramm 
  • Qualitätsmanagement: Verbesserungspotenziale erkennen und dokumentieren


Gut zu wissen

Created with Sketch.

Personalentwicklung

Dieser Workshop bietet Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in der Konferenzplanung zu verbessern und Kompetenzen in diesem Bereich zu dokumentieren. Dies ist besonders wertvoll für ambitionierte Mitarbeitende, die sich intern und extern profilieren möchten und als Botschafter ihrer Institution wirken wollen. 

Graduiertenakademien

Dieser Workshop bietet einen Zusatznutzen für Graduierende und Postdocs, die eine Karriereplanung außerhalb der Universität in Erwägung ziehen. Durch die Dokumentation erfolgreicher Veranstaltungen können Sie potenziellen Arbeitgebern glaubhaft vermitteln, dass Sie über eine hohe fachliche und organisatorische Kompetenz verfügen. 


Kontakt 

Sie erreichen mich per Mail
unter  kontakt@hochschulimpulse.de

oder telephonisch 
unter 0176 2345 4486

Vernetzung via Social Media

Sie finden mich bei Linkedin.
Klicken Sie dazu einfach unten auf das Banner.